Geboren in Kalifornien

Alles begann mit meinem Auslandsaufenthalt nach meiner abgeschlossenen Ausbildung zum Werbekaufmann im Jahr 2004 in Los Angeles und meiner dortigen Tätigkeit als Production Assistant in einer kleinen Werbefilmproduktion. Hier durfte ich in den sechs Monaten nicht nur mein Englisch verbessern, sondern auch bei der Realisation von Werbefilmen für Mercedes, BurgerKing, WEST und einigen anderen mitwirken.

Werbefilmproduktion in Los Angeles

Neben vielen neuen Eindrücken im Land der unbegrenzten Möglichkeiten waren meinen Möglichkeiten jedoch Grenzen gesetzt. Das Ganze war unbezahlt und mein Erspartes ging zur Neige. Also auf zu neuen Verdienstmöglichkeiten. Aber der Ankauf von gebrauchten Surfbrettern und Fahrrädern und der Verkauf an Touristen war nicht wirklich zielführend und die dauerhafte Ernährung von Weißbrot mit Ketchup auch nicht wirklich schmackhaft.

So kam mir die Idee, die Ersatzteile von alten US-Klassikern auf dem deutschen Markt zu verkaufen. Ich dachte mir, nichts dürfte leichter sein als das. Es gab ja auch schon damals Ebay. Also klapperte ich die zahlreichen Werkstätten im Raum Los Angeles ab und versuchte, die Inhaber zu überzeugen, mir die ungenutzten Ersatzteile für einen gewissen Zeitraum zu reservieren. Der Ankauf ohne Geld war ja schwierig. Nicht allzu viele waren von der German-Idea überzeugt, aber ein paar Ersatzteile waren es dann doch. Also fix fotografiert und bei Ebay eingestellt.

David beim Schachspielen

Die Resonanz war ernüchternd. Waren es die falschen Teile? Der Preis zu hoch oder einfach keine Nachfrage? Es passierte jedenfalls nichts, erstmal. Ich verwarf diese neue Einkommensquelle und versuchte mich im Computer Hardware & Software Bereich bei meinen „Neukunden“, die ich beim Schachspielen bei „The Coffee Bean“ und in „Rick's Tavern“ on Mainstreet kennenlernte. Wochen später dann die Anfrage (wie auch immer das Ersatzteil gefunden werden konnte), ob das Ersatzteil noch zu haben wäre. Leider zu spät, der Deal mit den Werkstätten war hinfällig. Die Nachfrage war zu spät oder das Angebot einfach nicht zur richtigen Zeit. Aber das Problem müsste zu lösen sein. Wenn ich also wüsste, welche Teile gebraucht werden, könnte ich mich gezielt auf die Suche begeben.

Immer wieder darüber nachgedacht, verworfen, neu gedacht und endlose Schleifen gedreht, wie das umzusetzen sei. Das Internet war noch relativ jung, ich auch und ohne nennbare Programmierkenntnisse, abgesehen von ein bisschen HTML mit Try & Error.

Zurück in Deutschland arbeitete ich weiter für Film- und Fernsehproduktionen, angefangen als Produktionsfahrer, über Requisiten-Assistent bis hin zum Assistenten der Setaufnahmeleitung. Immer mit der Idee im Kopf, mal mehr, mal weniger. Im Jahr 2009 machte ich mich dann selbstständig als persönlicher Assistent, um in einem anderen Segment die Wünsche der Kunden zu erfüllen und vielleicht war ja auch ein potentieller Geldgeber unter meinen neuen Kunden. Jedenfalls erzählte ich allen von meiner Idee.

Ford Mustang

Ich lieferte eine Sauna nach Korsika, buchte Weihnachtsmänner, hütete Hunde, reparierte Garagentore, organisierte Privatpartys, Hubschrauber-Rundflüge oder Begleitfahrten auf dem Nürburgring. Es war fast alles dabei. Nur kein Geldgeber. Und im Jahr 2015 dann der Kundenauftrag, einen Ford Mustang Cabrio von 1968 zu verkaufen. Ich brachte es jedoch nicht übers Herz, diesen in fremde Hände zu geben, sodass ich den Schönen, wenn auch nur Vierzylinder, selbst kaufte.

Meine Schraubertätigkeit begann (von Karriere möchte ich hier nicht sprechen), da unter anderem der Wärmetauscher undicht war und ein neuer hermusste. Nun stand ich wieder vor dem Problem: Welcher ist der Richtige und wo bekomme ich diesen? Nach einigen mühevollen und zeitaufwendigen Recherchen wurde ich dann schließlich fündig und stellte fest, dass ich nun auf der anderen Seite stand. Also als Käufer ohne geeignete Plattform und niemand interessierte sich für meine Ersatzteil-Wünsche. Also wieder und weiter nachgedacht, verworfen, neu gedacht und weitere endlose Schleifen.

Anstatt nun mit meinen Visionen zum Arzt zu gehen (Empfehlung von Helmut Schmidt), verkaufte ich den Ford Mustang ein Jahr später und gründete vom Erlös die SuperBuy GmbH zum Zweck, das Käufer-Verkäufer-Problem zu lösen. Und wie sollte es auch anders sein, das Internet war älter, ich auch aber immer noch kein Programmierer. So zahlte ich natürlich das Lehrgeld über das Stammkapital hinaus und auch in den Jahren bis 2021 setzte ich jeden ersparten Cent in die Umsetzung ohne nennenswerte Fortschritte. Es dürfte auch kein Fortschritt sein, im Jahr 2021 kurz vor der Privatinsolvenz zu stehen.

Anscheinend hatte ich in den letzten Jahren jedoch einige Karma-Punkte gesammelt, sodass ich aus meiner 68 Quadratmeter Mietwohnung nach sechs Jahren ausziehen durfte und mir der Eigentümer diesen Schritt mit einer sechsstelligen Summe erleichterte. Mit diesen „neuen“ Möglichkeiten tilgte ich meine Schulden und fokussierte mich fortan auf meine Vision. Ich würde mich im Alter ärgern, es nie versucht zu haben.

Und wie sollte es anders sein: Nachgedacht, verworfen, neu gedacht, Lehrgeld bezahlt. Aber es ging in langsamen Schritten voran bis zur Wendung im Juni 2023. Ich habe meinen neuen Chief Technology Officer Florian Liebig kennengelernt, der mich fortan als Co-Founder unterstützt. Vielen, vielen Dank auch noch mal auf diesem Wege, ohne Dich, Florian, würde ich es nicht schaffen!

In den kommenden Monaten werden wir versuchen, Euch für unseren Marktplatz zu gewinnen und mit Euch viele weitere Funktionen zu integrieren und das Angebot stetig zu verbessern. Leider ist im Augenblick budgettechnisch noch nicht alles möglich, aber wir werden auch zukünftig jeden Cent in den Marktplatz investieren.

ALL IN – and no RISK to FUN

Euer Team,
Florian & David

Fingerprint
Laden...