Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für Käufer und Kunden

1. Was ist SuperBuy?

SuperBuy ist ein Marktplatz für gebrauchte Autoteile, der Käufer und Verkäufer von Autoteilen zusammenbringt. Unser Ziel ist es, eine Plattform bereitzustellen, auf der Sie einfach und sicher gebrauchte Ersatzteile für Ihr Fahrzeug finden können.

2. xxxxxx

xxxxx

3. Wie kann ich ein Ersatzteil verkaufen?

Um ein Ersatzteil zu verkaufen, erstellen Sie ein Konto bei SuperBuy und laden Sie die Teiledetails hoch, einschließlich Fotos, Beschreibung und Preis. Sobald Ihr Eintrag online ist, können interessierte Käufer Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

4. Ist der Einkauf bei SuperBuy sicher?

Ja, SuperBuy bietet eine sichere Plattform für den Kauf und Verkauf gebrauchter Autoteile. Wir bieten sichere Zahlungsmethoden und unser Kundensupport steht Ihnen bei auftretenden Problemen zur Seite.

5. Welche Zahlungsarten werden akzeptiert?

Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarte, PayPal und Banküberweisung. Die verfügbaren Zahlungsarten können je nach Verkäufer variieren.

6. Wie erfolgt der Versand?

Der Versand erfolgt durch den Verkäufer. Versandkosten und Lieferzeiten variieren je nach Standort des Verkäufers und Käufers sowie der Größe und dem Gewicht des Teils. Bitte überprüfen Sie die Versanddetails in der Artikelbeschreibung.

7. Kann ich eine Bestellung zurückgeben?

Ja, die Kosten für die Rücksendung werden vom Verkäufer nur erstattet, wenn der Artikel vom beschriebenen Zustand in der Auflistung abweicht. Bei einer Rücksendung des Artikels im Rahmen des 14-tägigen Widerrufsrechts trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung ohne Erstattung. Dies ist ein zusätzlicher Beitrag zum Umweltschutz.

8. Wie erreiche ich den Kundensupport?

Unser Kundendienst ist per E-Mail erreichbar:[email protected], Telefon und Live-Chat. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite.

9. Welche Gebühren fallen für Käufer an?

Käufer sind nur für die Kosten des Artikels und die Versandkosten verantwortlich. Für Käufer auf unserem Marktplatz fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Alle Gebühren fallen für den Verkäufer an, der für die Deckung der verkäuferbezogenen Gebühren verantwortlich ist. Käufer zahlen nur den angegebenen Preis für den Artikel und die anfallenden Versandkosten.

10. Kann ich internationale Bestellungen aufgeben?

Ja, internationale Bestellungen sind möglich. Bitte beachten Sie, dass bei Bestellungen aus dem Ausland höhere Versandkosten und Lieferzeiten anfallen können. Weitere Informationen finden Sie in den Versanddetails der einzelnen Angebote.

Für Verkäufer

1. Welche Regeln und Gesetze müssen Verkäufer beachten?

Für Verkäufer gelten grundsätzlich die gleichen Regeln, als würden sich Verkäufer und Käufer auf einem lokalen Marktplatz in Berlin, Paris oder an einem anderen Ort innerhalb der Europäischen Union treffen. Dabei sind die geltenden EU-Verordnungen und Gesetze, wie etwa die DSGVO und weitere, einzuhalten. Sollte jedoch das lokale Recht des Käufers Vorrang vor den EU-Bestimmungen haben, gilt im jeweiligen Fall dieses Recht.

2. Welche Gebühren fallen für den Verkauf eines Artikels an?

Für den Verkauf eines Artikels wird typischerweise eine Gebühr von 10% des Artikelpreises erhoben. Davon fließen 1 % in nachhaltige Aufforstungsprojekte und 3 % in die sichere und effiziente Zahlungsabwicklung. Für das Einstellen eines Artikels auf dem Marktplatz fallen keine Gebühren an.

3. Wie kann ich ein Ersatzteil verkaufen?

Um ein Ersatzteil zu verkaufen, erstellen Sie ein Konto bei SuperBuy und laden Sie die Teiledetails hoch, einschließlich Fotos, Beschreibung und Preis. Sobald Ihr Eintrag online ist, können interessierte Käufer Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

4. Wie erfolgt die Bezahlung des verkauften Artikels?

Zum Schutz unserer Käufer und aus Gründen der Betrugsprävention wird der Kaufpreis erst 14 Tage nach Auslieferung des Artikels zur Auszahlung freigegeben. Bis dahin verbleibt der Betrag bei dem Unternehmen (PayPal oder Stripe), das die Zahlung abwickelt.

5. Was passiert, wenn der Verkäufer von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch macht?

Dies gilt ausschließlich für gewerbliche Verkäufer. In diesem Fall trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung. Die Rückerstattung der Verkaufsgebühren an den Verkäufer wird erst bearbeitet, wenn der Artikelpreis an den Käufer erstattet wurde.

6. Wie erfolgt der Versand?

Die Organisation des Versandes obliegt dem Verkäufer, die Kosten einschließlich etwaiger Einfuhrzölle und Steuern trägt der Käufer. Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, alle erforderlichen Dokumente beizufügen, um eine reibungslose Lieferung zu gewährleisten. Darüber hinaus ist der Verkäufer verpflichtet, den Artikel versichert zu versenden und dem Käufer die Versandinformationen, einschließlich einer Sendungsverfolgungsnummer, mitzuteilen.

7. Kann ein Käufer eine Bestellung zurückgeben?

Ja, innerhalb des 14-tägigen Widerrufsrechts gemäß der Richtlinie 2011/83/EU über Verbraucherrechte oder wenn der Artikel nicht der Beschreibung entspricht. Im Falle eines Widerrufs trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung. Sollte der Artikel von der Beschreibung abweichen, müssen die Rücksendekosten vom Verkäufer erstattet werden.

8. Wie erreiche ich den Kundensupport?

Unser Kundendienst ist per E-Mail erreichbar:[email protected], Telefon und Live-Chat. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite.

9. xxxx?

xxxx

10. Können Artikel international verkauft werden?

Ja, als Verkäufer auf dem SuperBuy.store-Marktplatz sind Sie sogar verpflichtet, internationalen Käufern den Kauf Ihrer Artikel zu ermöglichen. Ausgenommen hiervon sind lediglich nationale oder internationale Export- und Handelsbeschränkungen.

11. Wann erhalte ich eine Rechnung über die Verkaufsgebühren?

Die Rechnungsstellung des Verkaufsentgelts für den jeweiligen Artikel durch die Ecolution GmbH erfolgt, sobald der Betrag vom Zahlungsanbieter (Stripe oder PayPal) auf das Konto des Verkäufers überwiesen wurde, entweder automatisch oder auf Anforderung des Verkäufers. Eine Rückerstattung der Verkaufsgebühr ist nach dieser Überweisung nicht mehr möglich.

12. Findet eine Übermittlung der Verkäuferdaten an die zuständige Finanzbehörde statt?

Die Übermittlung von Verkäuferdaten an die Finanzverwaltung erfolgt nur, sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Gemäß der DAC7-Richtlinie und dem Formular 1099-K sind wir als Marktplatzbetreiber verpflichtet, bestimmte Informationen an die zuständigen Steuerbehörden zu übermitteln, um Steuertransparenz zu gewährleisten. Diese Regelungen gelten für Umsätze, die bestimmte Schwellenwerte überschreiten, und stehen im Einklang mit den geltenden Steuergesetzen. Wir erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen zur Übermittlung relevanter Informationen an die zuständigen Behörden.

13. Können Umsatzsteuern einbehalten werden?

Ja, auf den Verkaufspreis eines Artikels kann Umsatzsteuer erhoben werden, abhängig von den geltenden Steuervorschriften des Landes, in dem sich der Verkäufer oder Käufer befindet. Als Marktplatzbetreiber stellen wir sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der Erhebung und Abführung der Umsatzsteuer eingehalten werden. Für die ordnungsgemäße Berechnung und Abführung der Steuern (sofern anfallend) sind grundsätzlich die Verkäufer verantwortlich. Ein Beispiel hierfür ist die One-Stop-Shop (OSS)-Verordnung der EU, die Marktplatzbetreiber dazu verpflichtet, bei Verkäufen zwischen verschiedenen EU-Ländern Mehrwertsteuer zu erheben und abzuführen. Dies bedeutet, dass bei vielen Verkäufen auf Marktplätzen, bei denen der Verkäufer Waren an einen Käufer in einem anderen EU-Land versendet, der Marktplatzbetreiber für die Abführung der Mehrwertsteuer verantwortlich sein kann. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen der Verkäufer für die Erhebung und Abführung der Umsatzsteuer verantwortlich bleibt, insbesondere bei Verkäufen innerhalb seines eigenen Landes oder wenn der Verkäufer die Steuer selbst verwaltet. Diese Umsatzsteuer wird entsprechend den gesetzlichen Vorschriften an den Fiskus abgeführt.

14. Was ist KYC und warum werden so viele Informationen benötigt?

KYC (Know Your Customer) ist ein wichtiger Prozess zur Überprüfung der Identität von Benutzern (Verkäufern und Käufern) auf einer Plattform, um Betrug, Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten zu verhindern. Dieser Prozess trägt zur Sicherheit des Marktplatzes bei und garantiert, dass alle Transaktionen transparent und gesetzeskonform sind. Als Marktplatzbetreiber müssen wir sicherstellen, dass alle Verkäufer und Käufer die gesetzlichen Anforderungen, einschließlich der Identitätsprüfung, erfüllen. KYC ist häufig eine Voraussetzung für die Einhaltung von Vorschriften wie der DAC7-Richtlinie und dem Formular 1099-K, die die Übermittlung bestimmter Transaktionsdaten an die Steuerbehörden vorschreiben. Dabei stellen wir die vollständige Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicher, um die persönlichen Daten unserer Nutzer zu schützen. Dies trägt dazu bei, die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Marktplatzes aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Integrität des Finanzsystems zu bewahren.

Fingerprint
Laden...